Dream
Team
Der Autopalast ist ein Gemeinschaftswerk. Hier wirkten zwei Teams mit einer Vision: aus einem besonderen Ort ein lebendiges Quartier zu machen. Mit Neugier, und Expertise entsteht so ein Vorzeigebeispiel für Stadtentwicklung.
Team

Markus Eberharter, MBA ist ein erfahrener Unternehmer in der Salzburger Immobilienbranche. Als geschäftsführender Gesellschafter der MAYWEG Immobilien GmbH mit Sitz in Salzburg leitet er die Entwicklung und Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Vor seiner Tätigkeit bei MAYWEG Immobilien sammelte er umfassende Erfahrung in leitenden Positionen im Immobilien- und Bankensektor.
Markus Eberharter
MBA

Dipl.-Ing
Georg Hinterleitner

Michael Mayer verfügt über eine 25-jährige Expertise in der Immobilienbranche und ist eine „regionale Legende“. Neben seinen Führungsrollen ist er in zahlreiche weitere Unternehmen involviert, darunter die INOVUM Invest GmbH und die Gusswerk Salzburg GmbH, was seine vielseitige Präsenz in der österreichischen Wirtschaft unterstreicht. Michael Mayer zeichnet sich durch seine umfassende Erfahrung und sein Engagement in verschiedenen Bereichen der Immobilienentwicklung und -investition aus.
Mayer Michael
MBA

Andrea Simon

Michaela Kohlmann ist eine engagierte Immobilien-Projektentwicklerin mit einem klaren Fokus auf umweltbewusstes Bauen und ressourcenschonende Gebäudetechnologien. Durch ihr abgeschlossenes Studium im Bereich „Smart Building – energieeffiziente Gebäudetechnik und nachhaltiges Bauen“ hat sie sich als Expertin für klimagerechte Architektur und innovative Baukonzepte etabliert. Im Rahmen des zukunftsweisenden Leuchtturmprojekts Quartier Autopalast spielt sie eine zentrale Rolle in der Vermarktung und stellt sicher, dass Interessenten und Investoren einen umfassenden Einblick in alle relevanten Aspekte des Projekts erhalten. Michaela Kohlmann gewährleistet, dass alle wichtigen Details – von der innovativen Architektur über nachhaltige Baukonzepte bis hin zu den langfristigen Vorteilen des Projekts – präzise und kompetent kommuniziert werden. Sie begleitet den gesamten Vermarktungsprozess persönlich und sorgt für eine transparente Kommunikation sowie einen maßgeschneiderten Service.
Michaela Kohlmann
BSc
Mayweg
& Spiluttini
Teamwork makes the dream work.
Das wissen wir von Mayweg und Spiluttini natürlich auch. Und genau darum haben wir uns zusammengetan. Wir wollen unsere Stärken bündeln und Synergien nutzen. Wir möchten etwas auf die Beine stellen, das Hand und Fuß hat. Mit dem Ziel, mit unseren Projekten nachhaltig erfolgreich zu sein.
Mayweg
Die MAYWEG Immobilien GmbH mit Sitz in Salzburg ist ein Immobilienunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Vermarktung und Investition im Immobiliensektor spezialisiert hat. Das Unternehmen ist sowohl in der Projektentwicklung eigener Wohn- und Gewerbeimmobilien als auch in der Vermarktung fremder Immobilien aktiv.
Zu den herausragenden Projekten zählt HELIX, das modernste Büro- und Showroomflächen in Salzburg bietet und neue Maßstäbe im Bereich Business-Immobilien setzt. Weitere Referenzprojekte von MAYWEG sind unter anderem der Fashionpark, CAMPUS ANIF und das Gusswerk Salzburg.
Die Geschäftsführung liegt bei Michael Mayer und Markus Eberharter, MBA, die beide über langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche verfügen.
Spiluttini
Das Bauunternehmen kommt aus dem Pongau, entwickelt aber längst Projekte weit über die Grenzen Salzburgs hinaus. In seiner langjährigen Geschichte – das Unternehmen wurde 1906 gegründet – hat Spiluttini schon so einiges realisiert: Krankenhäuser, Wohnbauten, Hotels, Bergbahnen, nachhaltige Projekte wie Handelszentrum in Bergheim oder die Panzerhalle und bald auch den Autopalast in Salzburg.
Sie haben Fragen?
Wir beantworten sie gerne. Melden Sie sich am besten gleich.
Das Thema
Baurecht
In Salzburg ist Wohnraum teuer. Mit dem Baurecht soll es leistbarer werden, weil man zwar die Immobilie, nicht aber den Grund erwirbt. Und genau das bereitet dann den Boden für eine Investition in die Zukunft.
Über uns
Spiluttini & Mayweg
Ein so ambitioniertes Projekt wie der Autopalast ist kein Selbstläufer. Und auch nichts, was man im Alleingang stemmt. Da braucht es ein Team. Oder noch besser: zwei mit einer gemeinsamen Vision.
