Skip to content

Dream
Team

Markus Eberharter
MBA

Dipl.-Ing

Georg Hinterleitner

Mayer Michael
MBA

Andrea Simon

Michaela Kohlmann
BSc

Teamwork makes the dream work.


Das wissen wir von Mayweg und Spiluttini natürlich auch. Und genau darum haben wir uns zusammengetan. Wir wollen unsere Stärken bündeln und Synergien nutzen. Wir möchten etwas auf die Beine stellen, das Hand und Fuß hat. Mit dem Ziel, mit unseren Projekten nachhaltig erfolgreich zu sein.

Die MAYWEG Immobilien GmbH mit Sitz in Salzburg ist ein Immobilienunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Vermarktung und Investition im Immobiliensektor spezialisiert hat. Das Unternehmen ist sowohl in der Projektentwicklung eigener Wohn- und Gewerbeimmobilien als auch in der Vermarktung fremder Immobilien aktiv.

Zu den herausragenden Projekten zählt HELIX, das modernste Büro- und Showroomflächen in Salzburg bietet und neue Maßstäbe im Bereich Business-Immobilien setzt. Weitere Referenzprojekte von MAYWEG sind unter anderem der Fashionpark, CAMPUS ANIF und das Gusswerk Salzburg.

Die Geschäftsführung liegt bei Michael Mayer und Markus Eberharter, MBA, die beide über langjährige Erfahrung in der Immobilienbranche verfügen.

Das Bauunternehmen kommt aus dem Pongau, entwickelt aber längst Projekte weit über die Grenzen Salzburgs hinaus. In seiner langjährigen Geschichte – das Unternehmen wurde 1906 gegründet – hat Spiluttini schon so einiges realisiert: Krankenhäuser, Wohnbauten, Hotels, Bergbahnen, nachhaltige Projekte wie Handelszentrum in Bergheim oder die Panzerhalle und bald auch den Autopalast in Salzburg.

Weil zwei eine gute Basis, aber aller guten Dinge drei sind, haben wir für das Thema Architektur noch das Büro smartvoll mit an Board geholt. Damit der Autopalast auf ökologische Reifen gestellt wird und Adaptive Reuse und Holzbau zeitgemäß zusammenfinden.

Das Wiener Architetkurbüro smartvoll designt Interventionen. Es sind zu gleichen Teilen ökologische, bauliche und gesellschaftliche Interventionen in Bestehendes. In vielfältigen Projekten hat smartvoll bewiesen, dass sich von der Industriebrachen bis zum Dorfkern alles reanimieren lässt – sofern man es mit Mut und Leidenschaft tut.

Ein großer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Adapt und Reuse. Arbeiten mit dem was da ist. Mit Orten, mit Materialien, mit Geschichten. Das Vorhandene hat riesiges Potenzial – und smartvoll den nötigen Entdeckergeist. Jeder Bestand ist ein Angebot. Jeder Eingriff eine Entscheidung. Es ist wichtig zu hinterfragen, was bleiben kann – und das zu verändern, was Änderung braucht.


Adaptieren anstatt zu demolieren.

www.smartvoll.at